In Obersimten lässt es sich ruhig leben. Dazu hat die Ortsumgehung viel beige-
tragen. Foto: Daum
VON ANDREA DAUM
Nicht einmal sechs Kilometer trennen das im Landkreis Südwestpfalz gelegene Dorf Obersimten von der Stadt Pirmasens mit ihren zahlreichen Möglichkeiten. Das Wort „Ober“ im Dorfnamen lässt erahnen, dass man vom Ort aus tolle Aussichten hat. Wer es närrisch liebt, kommt bei den „Eseleien“, für die die Gemeinde bekannt ist, jährlich auf seine Kosten.
Berg runter – Niedersimten, das schon ein Stadtteil von Pirmasens ist, passieren – Berg hoch. Dann sind die Obersimter in wenigen Minuten mitten in Pirmasens. „Besser geht es fast gar nicht“, sagt Obersimtens Bürgermeister Bernd Gehringer. Nur wenige Fahrminuten vom Dorf entfernt gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, das Hallen- und Freibad, Ärzte und vieles mehr. 2009 wurde die Ortsumgehung in Dienst gestellt, die Obersimten vom lauten Durchgangsverkehr befreite. Eine optimale Anbindung an die Stadt und zugleich Ruhe hat sie den Obersimtern beschert. „Die Umgehungsstraße war wichtig“, resümiert Gehringer. Stadtnähe und trotzdem mitten in der Natur leben zu können, das steigert den Wohnwert. „Die Leute schätzen das“, weiß Gehringer. Viele Obersimter arbeiten in Pirmasens.
Auch mit einer guten Internetanbindung kann Obersimten als Wohnort punkten. Wer Kabelanschluss hat, der ist mit bis zu 200 Megabit pro Sekunde im schnellen Datennetz unterwegs. Via Telefonnetz geht es mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde ins Netz.
Bürgermeister
Bernd Gehringer
Foto: Daum
Hoher Wohnwert, günstige Baulandpreise – das beschert Nachfrage nach Bauplätzen. Der letzte gemeindliche Bauplatz ist verkauft. „Es gibt noch Bauplätze in privater Hand“, sagt Gehringer. Gerne vermittelt die Gemeinde auf Wunsch Kontakte, wenn Kaufinteresse besteht. Das gilt auch für bestehende Häuser. Eine Leerstandsproblematik kennt Obersimten nicht. Realistische Preisvorstellungen sind aber vorausgesetzt.
Von der weiteren Nachfrage werde abhängen, ob sich die Gemeinde dem Thema neue Bauplätze nähern werde, so Bernd Gehringer. „Möglichkeiten, bestehende Gebiete zu erweitern, hätten wir.“ Es wären immer Bauplätze, die, bedingt durch die sonnige Lage, modernes, energiesparendes Bauen ermöglichen würden.
Die Vereine bieten in Obersimten ein Programm für Jung und Alt.
Der zweigruppige Kindergarten, in dem die Kinder schon früh umfassend betreut werden können, trägt zur Attraktivität der Wohngemeinde bei.
Zwei Vereine gibt es im Dorf. Diese sind sehr rege, bieten ein umfassendes Programm für Jung und Alt. Wenn die Fastnachtszeit ihrem Höhepunkt entgegenstrebt, übernehmen in Obersimten die Narren das Regiment. Der MGV Obersimten sorgt mit seinen „Owwersimter Eselei“ genannten Veranstaltungen – von Rathaussturm über Prunksitzung und Altweiberfastnacht bis hin zur Kinderfastnacht – in der Obersimter Sängerhalle jährlich für viele Lacher. Tickets für die „Eselei“ sind schnell vergriffen.
Der Sportverein sorgt im Ort übers Jahr für reichlich Bewegungsmöglichkeiten und ein gutes Unterhaltungsprogramm: Fußball, Tennis, Wandergruppe und gemeinsame Feiern. „Feiern können die Obersimter gut“, sagt Gehringer und lacht. Halloween wird zum Beispiel gefeiert und im Sommer das Dorffest, das freiwillige Helfer stemmen.
Die Serie
Im Pfalz-Plan stellen wir wöchentlich in loser Reihenfolge Städte und Gemeinden in der Pfalz vor.
Immobiliensuche: